Als Alternative zu den 4T FORTE™, M3™ und Vektor2™ Endlosgarn-Optionen und den VantageOne™ geklebten Membranen bietet OneSails traditionellere gewebte Cross-Cut- und Tri-Radial-Paneel-Segel an
Wenn das Budget der Schlüssel ist
Der Querschnitt oder die horizontalen Paneele sind der Weg, um einfache und robuste Segel zu bauen.
Auch heute noch sind die Stoffe sehr beliebt, weil sie haltbar und preiswert sind.
Segel im Cross Cut sind auch am kostengünstigsten in der Herstellung.
Kurz gesagt, ein Gewebe besteht aus langen Kett- und kurzen Schussfäden, die im 90 °-Winkel miteinander verwoben sind.
Um diagonale Belastungen auszugleichen, haben sich die Hersteller von Segeltüchern einiges einfallen lassen.
Eine davon ist das „Thermofixieren“, bei dem die Polyesterfasern nach dem Weben durch Hitze geschrumpft werden.
Der Stoff wird dadurch kompakter und gewinnt an Diagonalstabilität.
Eine andere ist die Harzbeschichtung: Das Harz füllt die Lücken zwischen den Gewebefäden und verleiht dem Material, solange die Beschichtung darauf verbleibt, diagonale Stärke („bias“).
Außerdem werden für die Kette und den Schuss unterschiedliche Garne verwendet, um den verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden: Bei Segeln mit hoher Streckung (hoch und schmal) sind die Schussgarne (auch „Füllgarne“ genannt) stärker, da die höhere Belastung des Segels hauptsächlich vertikal erfolgt.
OneSails Fabrics
Der Querschnitt oder die horizontalen Paneele sind der Weg, um einfache und haltbare Segel zu bauen. Allerdings werden Belastungen außerhalb der Fadenrichtungen des Tuchs nicht direkt durch das Material ausgeglichen.
Daher ist die Qualität des verwendeten Tuchs entscheidend für die Lebensdauer des Segels.
OneSails bietet zwei Arten von quer geschnittenen Dacron-Segeln an, die beide aus hochwertigem Dimension Polyant-Gewebe hergestellt werden: Dacron HQ, empfohlen für den Offshore- oder intensiven Gebrauch, und Dacron Premium für andere Zwecke.
In jedem Fall ist es wichtig, eine hochwertige Webqualität für eine maximale Diagonalstabilität zu haben…
Geeignet für: Segel bis zu etwa 35 Quadratmetern mit akzeptabler Leistung.
Ein zuverlässiger Kompromiss
Der Radialschnitt ermöglicht die Herstellung von Segeln, die leichter und formstabiler sind als Cross Cut-Segel.
Kettorientierte Gewebe
Bei den Radialpaneelen sind die Gewebefäden und die Nähte entlang der Belastungslinien des Segels ausgerichtet und die Kettfäden nehmen den größten Teil der Belastung auf.
Die Anforderungen an Stoffe, die für den Radialschnitt geeignet sind, unterscheiden sich von denen, die beim traditionellen Kreuzschnitt verwendet werden.
Kürzlich haben Tuchhersteller eine neue Spezialbindung entwickelt, die die anfängliche Dehnung, die durch das Kräuseln des Garns verursacht wird und typisch für „strong warp“ Segeltücher ist, stark reduziert. Dieses Gewebe wird von Dimension Polyant unter dem Namen Pro Radial (PR) angeboten.
Es ist für alle Segel geeignet (außer natürlich Gennaker und Spinnaker) und erreicht eine sehr lange Lebensdauer.
Mischgarngewebe
Hybridgewebe, bei denen Polyesterfasern mit hochmoduligem Polyethylen (UHMWPE) verwoben sind, haben die längste Lebensdauer unter den Segelmaterialien.
Hybridgewebe können jedoch beim Thermofixieren nicht gleichmäßig schrumpfen. Um eine bessere Diagonalstabilität zu erreichen, werden die Garne vor dem Weben und der Harzbeschichtung mechanisch aufgeraut.
Die spezielle Webart des HydraNet Radial (HNR) von Dimension/Polyant wurde für die radiale Anwendung entwickelt.
Laminate
Laminate sind Segelmaterialien, bei denen die Strukturgarne zwischen zwei Folien eingekapselt sind. Diese Folien bestehen meist aus Polyester, wobei das „Mylar“ von DuPont das allgemein bekannte ist. Die Folien können auch von außen mit einem so genannten Taft (leichter Polyester) gekoppelt werden, um eine längere Lebensdauer zu erreichen. Manchmal geschieht dies in Form eines Vliesstoffs, der von Dimension/Polyant „Liteskin“ genannt wird. Der äußere Taftstoff wirkt wie ein Schutzschild und bietet einen besseren Abriebschutz.
Die Art und Weise, wie Laminate aufgebaut sind, macht sie schwerer im Vergleich zu gewebten Stoffen, bei denen sie den Vorteil einer größeren Schrägstabilität durch die Folien haben.
Die Strukturgarne können aus verschiedenen Fasern hergestellt werden.
Für Fahrtensegel sind Polyester oder Polyethylen am sinnvollsten, da sie nicht unter der Zerbrechlichkeit von Carbon und der UV-Empfindlichkeit von Aramid leiden.
OneSails Fabrics
OneSails empfiehlt für die Herstellung von triradialen Segeln Stoffe, die speziell für diesen Schnitt entwickelt wurden.
HydraNet Radial, ein Polyester/UHMWPE-Hybrid, ist seit 20 Jahren auf dem Markt und hat sich bei Seglern, die viel unterwegs sind, mehr als bewährt.
Es ist die erste Wahl für Weltumsegler und diejenigen, die eine maximale Lebensdauer von ihren Segeln erwarten.
Alternativ verwenden wir ProRadial, das zu 100% aus Polyester besteht und eine ähnliche spezielle Webart hat.
Geeignet für: Cruiser, die einen guten Kompromiss aus Langlebigkeit und Formstabilität suchen.
Pro Radialer kettorientierter Stoff.
Gemischtes Garn HydraNet Radial
Aufbau eines Laminats, hier am Beispiel von DCX
1.
Taft, hier auf beiden Seiten
2.
Mylar-Folie, 2-lagig
3.
Strukturelle Garne
4.
X-Ply für längere Lebensdauer
Die moderne Technologie
Für effiziente formstabile Segel folgen die Strukturgarne konsequent in gekrümmten Linien der Kraftverteilung im Segel.
Das Faserlayout wird für jedes Segel individuell entworfen.
OneSails Membranen
Bei der Entwicklung neuer Fertigungstechniken für Hightech-Segel wurden zwei grundlegend unterschiedliche Philosophien verfolgt.
Bei den beiden Hauptfamilien handelt es sich um Membranen, die in 3D mit durchgehenden Fäden laminiert werden (die so genannten einteiligen Segel), während die anderen aus einzeln laminierten flachen Platten mit horizontalen Verbindungsnähten hergestellt werden.
OneSails bietet eine breite Palette an fortschrittlichen Membranen, die mit beiden Technologien hergestellt werden: 4T FORTE™, M3™ und Vektor2™ sind Endlosgarne, während Vantage One™ aus Paneelen besteht.
Sie alle sind für alle Arten von Segeln geeignet, die viele Meilen in bester Form segeln können
Kontinuierliche Garne (links) vs. Paneel (rechts)
Geeignet für: Cruiser und Racer, die leichte und handliche Segel mit bester Performance suchen.
Seit über 15 Jahren entwickelt das OneSails-Projektteam exklusive Technologien zur Herstellung von Segeln mit durchgehenden Fasern sowie innovative Segel mit ZS™ („Zero Sag”) oder IFS™ (Integrated Furling Structure).
Das Ergebnis dieser Technologien sind Segel welche mit niedrigem Gewicht, ausgezeichneter Trimmbarkeit und Formbeständigkeit zu einer besseren Leistung führen.
Die Segel werden nach höchsten Standards entworfen und angefertigt, wobei wir sorgfältig ausgewählte Komponenten verwenden, um maximale Qualität und Langlebigkeit gewährleisten zu können. Die 4T FORTE™-Membranen werden ausschließlich in Italien hergestellt. Der gesamte Fertigungsprozess findet in einer einzigen Werkstatt, wodurch die Einhaltung aller erforderlichen Standards gewährleistet ist.
Die besten Segelformen sind das Ergebnis kontinuierlicher Analyse UND Erfahrung. OneSails steht an der Spitze der Segelmacherbranche und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass die allerbesten Segelformen verfügbar sind. Der Erfolg dieses Ansatzes wird durch die vielen Pokale bestätigt, die OneSails-Kunden bei nationalen, internationalen und Weltmeisterschaften gewonnen haben.
Unsere zentrale Aufgabe neben der Produktion von neuen Segeln ist, einen erstklassigen Service sowie Unterstützung und Hilfe an Bord zu bieten. Unser Wissen, welches wir aus unserer Fertigung und im Umgang mit den modernsten und innovativsten Segeltechnologien ständig erweitern, gepaart mit dem handwerklichen Geschick unserer qualifizierten Segelmacher stellt sicher, dass wir unser Serviceversprechen einhalten können. Neben einer wachsenden Anzahl von führenden Segelmachereien verfügt die OneSails-Gruppe über ein umfangreiches Netzwerk von Servicezentren, die strategisch günstig entlang der weltweiten Küstenlinie positioniert sind.