OneSails entwickelte mit IFS™ (Integrated Furling Structure) eine Technologie zum kabellosen Furlen von Code 0 und Gennakern für Kurse von 45° bis 170° TWA (wahrem Windwinkel). Die Basis für diese Entwicklung war unsere Endlosfasertechnolgie von 4T FORTE, M3 und Vektor.
IFS™-Segel sind so konstruiert, dass durchgehende Strukturfasern direkt auf dem Vorliek des Segels verlegt werden und so das ansonsten übliche Kabel ersetzen. Die Vorteile dieser Technologie sind bemerkenswert. Der wichtigste Vorteil ist, dass Sie diese Segel einfach und sicher ein- und ausrollen können – und das jederzeit!
Dies gilt für alle Gennaker- und Code 0 Segel. Weitere Vorteile von unseren Segeln mit IFS™-Technologie gegenüber Segeln mit AT-Kabel sind das geringere Gewicht und die damit vereinfachte Handhabung beim Bergen und dem Handling an Deck. Eine um 30-35% geringere Fallspannung macht 2:1 Fallen in den meisten Fällen ebenso überflüssig wie ein Wasserstag am Gennakerbaum oder Bugspriet.
Code
Einsatzzweck
TWS Knoten
TWA Grad
Material
von
bis
von
bis
A055/065/075
Racing
2
20
50
110
Membrane oder Laminat
AF0
Racing
6
25
55
120
Nylon mit Laminat im Vorliek
AF1
Racing
4
15
70
130
Nylon mit Laminat im Vorliek
AF2
Racing
10
22
115
165
Nylon mit Laminat im Vorliek
AF3
Racing
12
26
110
145
Nylon mit Laminat im Vorliek
IFS FFR
Cruising
4
23
55
140
Nylon mit Laminat im Vorliek
IFS PFR
Cruising
8
23
90
170
Nylon mit Laminat im Vorliek
IFS Gennaker
Cruising
8
23
90
170
Nylon mit Laminat im Vorliek
Der überzeugende Sieg der Italia 11.98 bei der jüngsten ORC-Weltmeisterschaft birgt ein kleines Geheimnis namens „Flying Jib“. Sandro Montefusco, Steuermann, Segeldesigner und Gewinner des Weltmeistertitels an Bord der „Sugar 3“ erklärt dieses Segel:
„Die Idee, die wir gemeinsam mit Matteo Polli (dem Konstrukteur der Italia 11.98) entwickelten“, erklärt Sandro, „war ein Mehrzweck-Vorsegel in das Inventar aufzunehmen, das bei Offshore-Rennen eingesetzt werden kann, da zwei solcher Kurse im Regattaprogramm vorgesehen waren. Wir haben daher beschlossen, eines der fünf an Bord erlaubten Vorsegel zu opfern, um diese fliegende Fock zu bauen: ein Rollsegel mit IFS-Technologie im Vorliek (ohne AT-Kabel), das am Bugspriet befestigt und mit dem Spinnakerfall am Masttop gehisst werden kann. Wir haben die Fläche des Vorsegels im Vergleich zur größeren Fock um 20 m2 vergrößert, und dank der Mittelbreite von mehr als 61 % war der Einfluss auf den Rennwert recht moderat. Die fliegende Fock erwies sich bei Leichtwind und bei engen Winkeln als sehr effizient, so dass unsere VMG bis zu 5kts TWS mit diesem Segel besser war als mit der J1! Mit diesem Segel haben wir die Regatta gewonnen. Die mit der Vektor2™ Carbon-Technologie von OneSails gebaute Fock ist ein Segel, das mittleren bis schweren Verdrängerbooten einen deutlichen Leistungsvorteil bei Leichtwind verschafft und auch bei mehr Wind als Reaching Segel effektiv eingesetzt werden kann.“
„Unsere IFS-Vorsegel“, fügt Dede de Luca, CEO von OneSails, hinzu, „erweisen sich in vielerlei Hinsicht als erfolgreiche Segel und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit aufgrund der Vorteile, die sie durch die Kombination von Leistung und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Rollsegeln bieten. OneSails hat wieder einmal bewiesen, dass es in Sachen Forschung und Entwicklung an der Spitze steht, nicht nur wenn es um neue Technologien geht, sondern auch wenn Innovation, Design und Teamarbeit wirklich zählen.“
Photo courtesy: Italia Yachts
Seit über 15 Jahren entwickelt das OneSails-Projektteam exklusive Technologien zur Herstellung von Segeln mit durchgehenden Fasern sowie innovative Segel mit ZS™ („Zero Sag”) oder IFS™ (Integrated Furling Structure).
Das Ergebnis dieser Technologien sind Segel welche mit niedrigem Gewicht, ausgezeichneter Trimmbarkeit und Formbeständigkeit zu einer besseren Leistung führen.
Die Segel werden nach höchsten Standards entworfen und angefertigt, wobei wir sorgfältig ausgewählte Komponenten verwenden, um maximale Qualität und Langlebigkeit gewährleisten zu können. Die 4T FORTE™-Membranen werden ausschließlich in Italien hergestellt. Der gesamte Fertigungsprozess findet in einer einzigen Werkstatt, wodurch die Einhaltung aller erforderlichen Standards gewährleistet ist.
Die besten Segelformen sind das Ergebnis kontinuierlicher Analyse UND Erfahrung. OneSails steht an der Spitze der Segelmacherbranche und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass die allerbesten Segelformen verfügbar sind. Der Erfolg dieses Ansatzes wird durch die vielen Pokale bestätigt, die OneSails-Kunden bei nationalen, internationalen und Weltmeisterschaften gewonnen haben.
Unsere zentrale Aufgabe neben der Produktion von neuen Segeln ist, einen erstklassigen Service sowie Unterstützung und Hilfe an Bord zu bieten. Unser Wissen, welches wir aus unserer Fertigung und im Umgang mit den modernsten und innovativsten Segeltechnologien ständig erweitern, gepaart mit dem handwerklichen Geschick unserer qualifizierten Segelmacher stellt sicher, dass wir unser Serviceversprechen einhalten können. Neben einer wachsenden Anzahl von führenden Segelmachereien verfügt die OneSails-Gruppe über ein umfangreiches Netzwerk von Servicezentren, die strategisch günstig entlang der weltweiten Küstenlinie positioniert sind.
YOU WILL SOON RECEIVE AN E-MAIL WITH THE LINK TO DOWNLOAD THE IFS BROCHURE.