Alle Designer bei OneSails haben Zugang zu einer gemeinsamen Datenbank mit zahlreichen Segeldesigns, die vom weltmeisterlichen Optimistensegel bis zum einteiligen Maxi-Yachtsegel reichen.
Die OneSails-Datenbank enthält Konstruktions- und Ausführungsdetails sowie Fotos von den Segeln im Einsatz.
Diese Datenbank ist entscheidend dafür, dass OneSails immer auf dem neuesten Stand der Segeltechnologie ist. Sie wird in Echtzeit aktualisiert, so dass wir nie etwas auslassen.
Bei der Entwicklung der erstklassigen 4T Forte Segelmembrantechnologie war es für OneSails von entscheidender Bedeutung, eine Fluid-Structure Interaction(FSI)-Datenbank zu erstellen, um 4T Forte im Laufe der Zeit zu formen und zu verbessern, damit die Segel immer besser werden.
Fluid-Struktur-Interaktion ist ein Schritt über die herkömmliche aerodynamische Analyse (CFD) hinaus.
FSI ermöglicht eine realitätsnahe Simulation, bei der alle Faktoren, die die Segelform beeinflussen, berücksichtigt werden.
Die Interaktion zwischen Rigg und Segel, die Eigenschaften der Luftströmung (anliegend, nicht anliegend, laminar oder turbulent) sowie die Materialverformung werden berücksichtigt.
Auf Wunsch führt OneSails auch individuelle FSI-Studien durch, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Dies garantiert unseren Kunden, dass sie nur das Beste bekommen und nichts dem Zufall überlassen wird.
Unser zentrales FSI-Labor kann auch eng mit Bootsdesignern und Taklern zusammenarbeiten, um ein vollständig integriertes Projekt zu realisieren, bei dem alle Elemente aufeinander abgestimmt sind.
Diese Segler widmen ihre Zeit Tag für Tag der unaufhörlichen Entwicklung der technischen Exzellenz von One Sails.
Mit einem Design-Team wie diesem können wir mit Stolz sagen, dass wir auf alle Fragen unserer Kunden eine Antwort haben.
Er ist ein hervorragender Segler, der oft von den besten Regattateams der Welt angefordert wird.
Dede war Segeltrimmer und Segelprogramm-Manager für die Herausforderung der Mascalzone Latino beim 32. America’s Cup.
Technischer und Design-Direktor der One Sails Group.
Flavio, der seit 1981 Segelmacher ist, verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der strukturellen Membrankonstruktion und des Segeldesigns.
Er ist verantwortlich für das CFD/FSI-Labor von One Sails für aerostrukturelle Analysen.
Als olympischer Segler mit enormer Erfahrung hat sich Christian auf Offshore-Ein- und Mehrrumpfboote sowie auf das Management von Regatta-Kampagnen auf allen Ebenen spezialisiert.
Sandro ist olympischer Segler, Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler Titel auf Einrumpfbooten und Offshore-Klassen und nahm mit Luna Rossa am America’s Cup teil.
Sein Segelhintergrund umfasst 360 Grad, und seine Fähigkeiten als Designer sind es auch.
Als erfahrener Segler und erstklassiger Regattasegler haben seine Segeldesigns eine beeindruckende Liste von Küsten- und Hochseeyachten angetrieben, mit denen er weltweit bedeutende Veranstaltungen gewonnen hat.
Paul ist auch ein hervorragender Dozent und Autor der berühmten One Sails Trimm- und Rennhandbücher.
Samuele ist Schiffsarchitekt und Segeldesigner und hat sich auf Fahrten- und Regattasegel sowie Top-One-Designs spezialisiert.
Er ist mit den ORC- und IRC-Regeln bestens vertraut und arbeitet häufig an der Optimierung von Rating-Zertifikaten.
Karlo, Maschinenbauingenieur und viermaliger Olympia-Segler in der Finn-Klasse, war Segeltrimmer an Bord der +39 Challenge beim 32. America’s Cup.
Erfahrener Segeldesigner mit mehreren erfolgreichen Projekten in den Klassen ORCi und One Design.
Als Spezialist für das skandinavische Gebiet und Bootstypen kann Sofus auch eine Reihe von Regattasiegen im Mittelmeer vorweisen.
Aufgewachsen in Jollenregatten, ist er jetzt mehr in Kielbooten verschiedener Größen unterwegs.
Zeljko, der von allen in der Segelgemeinde „Huck“ genannt wird, ist seit seiner Kindheit ein begeisterter Wettkampfsegler.
Als Segelmacher und Konstrukteur seit vielen Jahrzehnten kennt er keine Geheimnisse vor der Leistung von Segelbooten, sei es bei Regatten oder beim Cruisen.
Segelmacher und Trimmer mit großer Erfahrung in der Segelmacherei seit 1992.
Marcos Designschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von funktionellen Details für einfaches Trimmen und Handling von Performance Cruising Segeln.
Peter studierte Schiffswissenschaften an der Universität Southampton und begann dann seine Karriere im Bereich Segeldesign, die zur Arbeit an vielen interessanten Renn- und Kreuzfahrtprojekten führte, darunter drei britische America’s Cup-Herausforderer, zahlreiche IOR-, IMS- und IRC-Champions und mehrere One Design Europa- und Weltmeister.
John ist seit den späten 70er Jahren als Segelmacher tätig und wurde von dem innovativen britischen Segeldesigner Austin Farrar ausgebildet.
Er hat sich schnell eine starke Fangemeinde unter wettbewerbsorientierten Eignern aufgebaut, die an Handicap- und One-Design-Yachtrennen interessiert sind, und hat in einer Vielzahl von Jollen, Kielbooten und Yachten Kampagnen durchgeführt und gewonnen.
Wilf hat eine Karriere im Segelbau und -design entwickelt, die mit einem Kurs in Schiffsarchitektur an der Universität Southampton begann.
Wilf leitet nun das Designteam, das die Komplexität der aerodynamischen Leistung und der Strukturtechnik von den einfachsten kleinen Dacron-Crosscuts bis hin zu den Super-Maxi-Membransegeln aus Verbundwerkstoff bewältigt.
Nathan hat eine Vielzahl von Talenten in der Schifffahrtsindustrie entwickelt, mit einem starken Fokus auf Segelherstellung und Takelage. Er hat auf Yachten von Maxis bis hin zu kleinen Einheitsjollen auf der ganzen Welt gearbeitet und regattiert. Er bringt sein Wissen, seinen Fokus und seine Erfahrung in die Entwicklung neuer Segelfunktionen und -systeme ein, um die Grenzen der Segelherstellung, der Forschung und der Produktion zu erweitern.
Er segelt seit 2001 und hat in den Klassen Optimist, Equipe, 29er und 49er gesegelt.
Er hat einen Abschluss in Maschinenbau und spezialisiert sich seit 2018 auf Aerodynamik. Er hat eine Karriere als Segelmacher eingeschlagen und konzentriert sich derzeit auf die Datenanalyse von Segeldesign und -technik, Forschung und Entwicklung mit FSI und Fotoanalyse.
Seit über 15 Jahren entwickelt das OneSails-Projektteam exklusive Technologien zur Herstellung von Segeln mit durchgehenden Fasern sowie innovative Segel mit ZS™ („Zero Sag”) oder IFS™ (Integrated Furling Structure).
Das Ergebnis dieser Technologien sind Segel welche mit niedrigem Gewicht, ausgezeichneter Trimmbarkeit und Formbeständigkeit zu einer besseren Leistung führen.
Die Segel werden nach höchsten Standards entworfen und angefertigt, wobei wir sorgfältig ausgewählte Komponenten verwenden, um maximale Qualität und Langlebigkeit gewährleisten zu können. Die 4T FORTE™-Membranen werden ausschließlich in Italien hergestellt. Der gesamte Fertigungsprozess findet in einer einzigen Werkstatt, wodurch die Einhaltung aller erforderlichen Standards gewährleistet ist.
Die besten Segelformen sind das Ergebnis kontinuierlicher Analyse UND Erfahrung. OneSails steht an der Spitze der Segelmacherbranche und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass die allerbesten Segelformen verfügbar sind. Der Erfolg dieses Ansatzes wird durch die vielen Pokale bestätigt, die OneSails-Kunden bei nationalen, internationalen und Weltmeisterschaften gewonnen haben.
Unsere zentrale Aufgabe neben der Produktion von neuen Segeln ist, einen erstklassigen Service sowie Unterstützung und Hilfe an Bord zu bieten. Unser Wissen, welches wir aus unserer Fertigung und im Umgang mit den modernsten und innovativsten Segeltechnologien ständig erweitern, gepaart mit dem handwerklichen Geschick unserer qualifizierten Segelmacher stellt sicher, dass wir unser Serviceversprechen einhalten können. Neben einer wachsenden Anzahl von führenden Segelmachereien verfügt die OneSails-Gruppe über ein umfangreiches Netzwerk von Servicezentren, die strategisch günstig entlang der weltweiten Küstenlinie positioniert sind.