Film-Film-Membranen

Fortschrittliche Mylar-Endlosgarn-Membranen

Die großen Hersteller haben ihr grundlegendes Verfahren in den letzten 20 Jahren nicht geändert.
Laminatsegel werden immer noch aus mit Harz imprägnierten Garnen und einem beidseitigen Gelege hergestellt, das mit Harz beschichtet wird, um die Membran zusammenzuhalten.
Dieses Harz löst sich mit der Zeit auf, wenn das Segel nach einer Regatta oder einem Segeltörn gehisst, gewendet und gefaltet wird.
Dies führt zu einer Delamination, die beiden Seiten der Membran lösen sich voneinander und das Segel verliert an struktureller Stärke, da die Fäden nicht mehr gestützt werden.
Das Harz erhöht auch das Gewicht des Segels. Anfangs kann dieses Gewicht durch die zusätzliche Festigkeit ausgeglichen werden, aber wenn sich das Harz zersetzt, bleibt das Gewicht für weniger Festigkeit.

Die M3™-Technologie kommt bei der Herstellung der Segel ohne Harz aus und das hat eine Reihe von Vorteilen.
Wenn die Garne mit dem Harz imprägniert sind und es aushärtet, werden die Garne unter Spannung sehr hart.
Wenn sich das Segel bewegt und die Garne gebogen und verdreht werden, beginnen sie zu zerfallen und die Gesamtfestigkeit der Struktur nimmt ab.
Wenn das Harz entfernt wird, bleiben die Garne weich. Das bedeutet, dass es bei der Bewegung des Segels keinen Unterschied in der Spannung des Strangs gibt, da sich die einzelnen Fasern, aus denen der Strang besteht, unabhängig voneinander bewegen können.
Das Entfernen der zusätzlichen Fäden und der erheblichen Masse des Harzes in einem Laminatsegel führt zu einer Reduzierung des Gesamtgewichts um mindestens 15-30%.

Die M3™-Häute werden in einen Vakuumsack geladen, der mit einem Druck von -0,95 bar beaufschlagt wird. Das entspricht nicht weniger als 9 Tonnen pro Quadratmeter für das gesamte Segel.
Die gesamte Haut und der Beutel werden dann in einen computergesteuerten Ofen geladen.
Wenn Druck und Hitze auf das Segel einwirken, reagieren die beiden Polymerschichten und verschmelzen in einem unumkehrbaren Prozess zu einer neuen Materialschicht.
Dadurch werden die beiden Mylarschichten miteinander versiegelt und die strukturellen Fäden eingekapselt.
Es ist wichtig zu wissen, dass das Polymer miteinander „verschmilzt“ und nicht einfach nur „verklebt“ wird. Die entstehende Folie ist weich und flexibel, Delamination ist kein Thema mehr, da sich kein Harz zwischen den Häuten befindet, das sich im Laufe der Zeit abbauen könnte.
M3™ ist ein großer Fortschritt gegenüber der Segeltechnologie aus der Formherstellung, die viele Einschränkungen aufwies: niedrige Temperaturen und ein ungleichmäßiger Erhitzungsprozess, der nur auf eine Seite des Segels einwirkt (die Hauptursache für Delaminationen) und die physische Begrenzung in Größe und Form der „einteiligen“ Segel aufgrund der Größe und des Designs der Form.

Die überlegene strukturelle
Integrität der Endlosgarne
Verbundtechnologie

M3-Laminierung

Press-Schmelzverfahren: 9 Tonnen bei 120° C

Trockene Garne

Die Garne bleiben weich, d.h. wenn sich das Segel bewegt, gibt es keinen Unterschied in der Spannung über den Strang, da sich die einzelnen Fasern, aus denen der Strang besteht, unabhängig voneinander bewegen können.

Konventionelle Laminierung

Harz geklebt

Harzgeklebte Garne brechen leicht

Wenn die Garne mit dem Harz imprägniert sind und es aushärtet, werden die Garne unter Spannung sehr hart. Wenn sich das Segel bewegt und die Garne gebogen und verdreht werden, beginnen sie zu zerfallen und die Gesamtfestigkeit der Struktur nimmt ab.

Twaron™.

Es ist die beste Wahl für Yachten jeder Länge, wenn die Leistungsvorteile und zusätzlichen Kosten von Carbon nicht erforderlich sind.

Garantie gegen Delamination

Alle OneSails M3™ Segel für Fahrten und Rennen werden mit einer Delaminationsgarantie von drei bzw. zwei Jahren versehen.

Kommen Sie zu OneSails!

1. Innovation & Exklusivität

Seit über 15 Jahren entwickelt das OneSails-Projektteam exklusive Technologien zur Herstellung von Segeln mit durchgehenden Fasern sowie innovative Segel mit ZS™ („Zero Sag”) oder IFS™ (Integrated Furling Structure).

2. Performance

Das Ergebnis dieser Technologien sind Segel welche mit niedrigem Gewicht, ausgezeichneter Trimmbarkeit und Formbeständigkeit zu einer besseren Leistung führen.

3. Qualität

Die Segel werden nach höchsten Standards entworfen und angefertigt, wobei wir sorgfältig ausgewählte Komponenten verwenden, um maximale Qualität und Langlebigkeit gewährleisten zu können. Die 4T FORTE™-Membranen werden ausschließlich in Italien hergestellt. Der gesamte Fertigungsprozess findet in einer einzigen Werkstatt, wodurch die Einhaltung aller erforderlichen Standards gewährleistet ist.

4. Design

Die besten Segelformen sind das Ergebnis kontinuierlicher Analyse UND Erfahrung. OneSails steht an der Spitze der Segelmacherbranche und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass die allerbesten Segelformen verfügbar sind. Der Erfolg dieses Ansatzes wird durch die vielen Pokale bestätigt, die OneSails-Kunden bei nationalen, internationalen und Weltmeisterschaften gewonnen haben.

5. Service

Unsere zentrale Aufgabe neben der Produktion von neuen Segeln ist, einen erstklassigen Service sowie Unterstützung und Hilfe an Bord zu bieten. Unser Wissen, welches wir aus unserer Fertigung und im Umgang mit den modernsten und innovativsten Segeltechnologien ständig erweitern, gepaart mit dem handwerklichen Geschick unserer qualifizierten Segelmacher stellt sicher, dass wir unser Serviceversprechen einhalten können. Neben einer wachsenden Anzahl von führenden Segelmachereien verfügt die OneSails-Gruppe über ein umfangreiches Netzwerk von Servicezentren, die strategisch günstig entlang der weltweiten Küstenlinie positioniert sind.

Signup our newsletter to get updates, information, news, insight or promotions