Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen kabellosen Rollsegels von OneSails IFS. Dieses Segel wurde nach höchsten Standards entwickelt und hergestellt, um eine einfache Handhabung und außergewöhnliche Leistung zu gewährleisten.
Es gibt einige wichtige Punkte, die Ihnen die Verwendung Ihres neuen Segels erleichtern werden. Lesen Sie dieses Dokument daher bitte sorgfältig durch, damit Sie Ihr neues Segel optimal nutzen können.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Sie werden feststellen, dass Ihr neues IFS Segel in einer speziellen Tasche mit Reißverschluss gestaut wird. Diese lange Tasche erleichtert die Handhabung des Segels beim Ein- und Aussteigen aus dem Niedergang und den Luken erheblich. Außerdem lässt sich das Segel so am effizientesten für den Einsatz vorbereiten und wieder verstauen.
Wenn Sie die Gurtbänder lösen und den Reißverschluss öffnen, sehen Sie, dass das Segel aufgerollt und in die Tasche „eingeschlängelt” ist. Die drei Ecken werden durch den Kopfwirbel (Kopf), die Rolltrommel (Hals) und die Schothornleine (Schothorn) definiert.

Die Endlos-Rollleine ist bereits auf die Rolltrommel aufgezogen. Das Elastiksystem mit Karabiner-Haken am Ende der Endlos-Rollleine sorgt dafür, dass das System straff und verwicklungsfrei bleibt. Dies ist wichtig, damit sich das Segel leicht ausrollen und einrollen lässt.

Sie werden feststellen, dass die Rollleine in einer „Häkelkette“ aufgeschlauft ist, wodurch das System platzsparend verstaut werden kann. Die Häkelkette verhindert ein Vertörnen der Rollleine – sie lässt sich einfach herausziehen, da sie sich selbst umschlingt, und lässt sich beim Verstauen des Segels sehr schnell und einfach wiederherstellen.

Am Schothorn des Segels sind Klettverschlüsse angenäht. Diese sichern das Segel, wenn das Einrollen abgeschlossen ist. Es spielt keine Rolle, in welche Richtung Sie das Segel einrollen (im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn), da sie auf beiden Seiten angebracht sind. Wenn Sie es jedoch jedes Mal in die gleiche Richtung einrollen, wird es in Zukunft einfacher sein, da sich die Ecken die Seite einprägen. Der Schotstrop ist bereit für die Aufnahme Ihrer Spinnaker-Schoten. Es ist wichtig, die Leine zu verwenden, da Sie damit Ihre Spinnaker-Schoten nach dem Gebrauch leicht lösen können, wenn das Segel aufgerollt ist. Es ist kein Problem, Ihr Segel so aufzurollen, dass sich die Leine um Ihr aufgerolltes Segel wickelt.
Verbinden Sie alle drei Ecken des Segels mit Schot, Fall und Halsleine:
Nächste

Das IFS ist mit straffem Vorliek und einsatzbereiter Endlos-Rollleine eingerichtet. Das Vorliek muss für das Einrollen und Ausrollen fest gespannt sein.

Das Ausrollen des Segels ist ganz einfach: Ziehen Sie an der Spinnaker-Schot, damit sich der Klettverschluss am Schothorn löst, und das Segel wird ausrollen. Bei Windgeschwindigkeiten unter 10 Knoten können Sie das Segel setzen, indem Sie die Schot bei einem wahren Windwinkel (TWA) von 90 Grad anziehen.
Bei Windgeschwindigkeiten über 10 Knoten wird dringend empfohlen, bei einer TWA von mehr als 120 Grad einzusetzen.
Es gibt viele verschiedene Modelle von IFS-Segeln, deren Designs für unterschiedliche Zwecke optimiert sind. Für spezifische Informationen sollten Sie sich an Ihren OneSails-Vertreter wenden, um zu erfahren, wie Sie das Beste aus Ihrem Segel herausholen können. Als allgemeine Richtlinie für alle IFS-Segel gilt:
Bei leichtem Wind und beim Segeln in spitzeren Winkeln wird das Segel wie ein Code-Zero-Segel verwendet – halten Sie die Vorlieksspannung hoch, um eine optimale Leistung zu erzielen. Bei leichtem Wind und engem Kurs muss das Großsegel mit dem Traveller auf oder über der Mittellinie liegen.
Wenn der TWA-Winkel 090° oder mehr beträgt, können entweder das Fall oder das Vorliek etwas gelockert werden, damit das Segel eine bessere Flugform annimmt und das Vorliek nach vorne ragen kann.
Bei tieferem Kurs können Sie das Fall nach unten oder das Vorliek nach oben lockern, wodurch das Vorliek „fliegen” kann und Sie mit gelockertem Schot niedrigere Winkel erreichen können.
Denken Sie daran: Setzen Sie die Fallleine durch, bevor Sie das Segel wieder einrollen!

Vorliek straff – perfekte Einstellung für Reaching (alle IFS-Modelle) und Upwind (Code Zero-Modelle) bei leichtem Wind... und notwendig für das Einrollen und Ausrollen.

Wenn die Schot (oder das Fall) gelöst wird, fliegt das Segel und ragt nach vorne, was zu einer besseren Leistung vor dem Wind führt.
Bereiten Sie den Spinnaker für Außenhalsen vor (die Spinnakerschot verläuft vollständig um die Außenseite des Spriets herum) oder für die Bugbefestigung. Wenn das Boot abfällt, lassen Sie die Schot kontinuierlich locker, sodass sich das Schothorn des Spinnakers vor dem Bugspriet befindet, wenn das Boot genau vor dem Wind liegt, und gleichzeitig die Lee-Schot angezogen wird. Dies ist wichtig, da dadurch verhindert wird, dass die Lee -Schot unter den Bug gerät.
Halten Sie das Boot auf tiefem Kurs, damit die neue Schot getrimmt werden kann, und beginnen Sie mit der Drehung des Segels zum neuen Kurs. Bringen Sie dann den Bug langsam nach oben, während Sie das Segel entsprechend trimmen.
Der Grund für die Außenhalse ist, dass sie ein sehr geringes Risiko birgt und das Segel niemals invertieren kann, solange die Schot vor der Wende gut gelöst wird. Das Invertieren ist die Ursache für das Schiessen in die Sonne in der Mitte der Halse bei stärkerem Wind.
Das ist das Wichtigste, was Sie beachten müssen… Ein schlechter Rollvorgang führt beim nächsten Einsatz des Segels zu einem chaotischen Ausrollen. Ein schlechter Rollvorgang kann sogar dazu führen, dass sich das Segel beim nächsten Hissen auf halbem Weg entrollt. Das Wichtigste ist: NEHMEN SIE SICH GENÜGEND ZEIT, UM EINEN WIRKLICH GUTE VOLLVORGANG ZU ERREICHEN!
Ein überstürztes Einrollen führt fast immer zu einem fehlerhaften Einrollen.
IFS-Segel sollten nicht bei einer scheinbaren Windgeschwindigkeit von mehr als 12 Knoten aufgerollt angeschlagen bleiben, da sie sich sonst entrollen könnten.

Das Einrollen starten – einfach an der Endlos-Rollleine ziehen.

Kontrolle der Rollvorgangs – Halten Sie die Schot leicht gespannt, damit sich das Achterliek straff aufrollt.

Beenden Sie das Einrollen – der Klettverschluss am Schothorn hält das Einrollen fest. Es ist in Ordnung, wenn sich die Leine ein paar Umdrehungen aufwickelt.

Beim Herunterlassen des Segels – positionieren Sie das Schothorn in der Mitte der Tasche, während das Fall gefiert wird.

Beim Herunterlassen des Segels – den Kopf des Segels in eine Hälfte des Beutels schieben und dann vom Fall trennen.

Wenn Sie es heruntergelassen haben, lösen Sie didene Hals und schieben Sie diesen Teil des Segels auf die andere Seite der Tasche. Jetzt sind alle drei Ecken ordentlich verstaut und bereit für den nächsten Einsatz!

Um die „Häkelkette“ zu starten, beginnen Sie die erste Schleife in der Nähe des Rollreffs.

Führen Sie das Ende durch die Schlaufe und ziehen Sie daran.

Ergreifen Sie erneut das Ende und führen Sie ihn durch jede entstandene Schlaufe.

Wiederholen Sie dies, bis Sie das Ende der Rollleine erreichen.

Wenn Sie das Ende der Schnur erreicht haben, sichern Sie sie mit einem Knoten, indem Sie die letzte Schlaufe nach unten drücken.


Wenn Sie fertig sind, schließen Sie den Reißverschluss der Tasche und ziehen Sie die Gurtbänder fest, damit das Segel sicher in der Tasche verstaut ist. So bleibt die Rollvorrichtung für den nächsten Einsatz straff.
Hinweis: Nicht alle in dieser Anleitung abgebildeten Beschläge und Zubehörteile gehören zur Standardausstattung des Segels.